Im Februar 1988 haben sich NaturwissenschaftlerInnen in der Initiative „Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit“ zusammen gefunden, um als Teil der Friedensbewegung ihre spezifischen professionellen Kompetenzen für eine Welt ohne Krieg und Gewalt, für die Kontrolle und Beseitigung atomarer, chemischer, biologischer und konventioneller Waffensysteme, für Friedens- und Abrüstungsforschung und für soziale, ökologische und humane Technikgestaltung einzusetzen.
Start
Am 7. Juli 1955 – vor 70 Jahren – wurde das berühmteste Anti-Nuklearwaffen-Manifest, das von Wissenschaftlern erstellt wurde, … „70 Jahre Russell-Einstein-Manifest“ weiterlesen...
Grundrechtliche Verankerung Egal ob Forschung über oder für den Frieden: Wie jede andere Wissenschaft ist auch die Qualität … „Wissenschaftsfreiheit als Prämisse von Friedens- und Konfliktforschung“ weiterlesen...
Aufrüstung ist der falsche Weg Die Europäische Politik folgt weiter der Kriegslogik. Am 4. März 2025 verkündete die … „Keine neue Ära der Aufrüstung! Wir brauchen Investitionen für Klima, Frieden und Zukunft“ weiterlesen...
Mittelstreckenraketen zwischen kaltem und heißem Krieg von Jürgen Scheffran Anfang Juli 2024 feierte die NATO in Washington ihren … „Atomkrieg durch konventionelle Waffen?“ weiterlesen...
Er hat uns viel gegeben und die „NaturwissenschaftlerInnen-Initiative – Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit e. V.“ über Jahre … „Wir trauern um Helmut Aichele“ weiterlesen...